Kreislaufwirtschaft und Entsorgung

In Anbetracht von Klimawandel und geopolitischem Ressourcendruck ist es für Unternehmen wichtiger denn je, sich auf die Kreislaufwirtschaft einzustellen, die als nachhaltiges Wirtschaftsmodell eine Maximierung der Ressourceneffizienz durch eine „Wirtschaft ohne Abfälle“ anstrebt. Um die Möglichkeiten für einen solchen Wandel zu begreifen, ist es wichtig, zunächst einmal den Status quo der Prozesse und Rahmenbedingungen zu verstehen, in denen das Recycling heutzutage abläuft und welche Faktoren diese beeinflussen.

Ziele des Seminars

Du erhältst eine umfassende Einführung in die Kreislaufwirtschaft und das Entsorgungsmanagement. Du bist in der Lage zirkuläre Geschäftsmodelle zu verstehen. Du erhältst das nötige Rüstzeug, um Verwertungsprozesse für die Hauptabfallarten und die zugehörigen Daten zuzuordnen, sowie die rechtlichen Grundlagen, Stakeholder und Zukunftstrends richtig zu bewerten.

Inhalte und Ablauf

Folgende Inhalte erwarten dich:

  • Konzeptionelle Modelle der Kreislaufwirtschaft
  • Der Entsorgungsprozess und seine Digitalisierung
  • Fraktionen, Qualitäten und deren Entsorgungswege und Verwertungsarten
  • Struktur und Akteure der Kreislaufwirtschaft in Deutschland
  • Rechtliche Grundlagen in der Abfallwirtschaft
  • Produktverantwortung und erweiterte Herstellerverantwortung
  • Markt- und Preisbildung
  • Megatrends und deren Anwendung auf die Kreislaufwirtschaft

Anbieter

Braindoor

Typ

Seminar

Datum

27.-28.10.2025

Ort

Virtuell oder Iserlohn

Kosten

1.190,00€ (netto) – Virtuell

1.390,00 (netto) – Präsenz