Wegen dieser bis zu 100 Meter dicken Gesteinsschicht und des Grundwassers, das immer wieder die Schächte überflutete, galt es lange als unmöglich, im Ruhrgebiet Fettkohle zu fördern – den Treibstoff für die Industrialisierung. Franz Haniel hatte zwei Jahre und fast sein gesamtes Vermögen investiert, bis ihm das Glück endlich hold war. Da zahlte er gern die Zeche für seine Arbeiter! Allerdings war das Flöz sehr klein, und es sollte noch einmal 15 Jahre dauern, bis Haniel auf Zollverein große Mengen Fettkohle aus der Erde holte. Hätte er das geahnt, vermutlich hätte der Unternehmer selbst einen Schnaps gebraucht …
Mehr zum Thema
Glück
Mutig wird man nicht geboren
Warum es sich immer lohnt, Mut aufzubringen, zeigt eine schöne Anekdote aus dem Leben von Franz Haniel.
Beitrag lesen
Glück
Der älteste Baum Haniels
Er ist seit mindestens 165 Jahren auf dem Firmengelände in Ruhrort verwurzelt.
Beitrag lesen
Glück
Da klingelt’s bei Haniel
1885 erhält die Firma Haniel in Ruhrort unter der Nummer 103 einen Telefonanschluss.
Beitrag lesen
Glück
Unternehmer 1.0 trifft Unternehmer 0.0
Der Duisburger Unternehmer Franz Haniel (1779 – 1868) gilt als Erfinder des Public-Private-Partnership.
Beitrag lesen
Glück
Mutig wird man nicht geboren
Warum es sich immer lohnt, Mut aufzubringen, zeigt eine schöne Anekdote aus dem Leben von Franz Haniel.
Beitrag lesen
Glück
Der älteste Baum Haniels
Er ist seit mindestens 165 Jahren auf dem Firmengelände in Ruhrort verwurzelt.
Beitrag lesen
Glück
Da klingelt’s bei Haniel
1885 erhält die Firma Haniel in Ruhrort unter der Nummer 103 einen Telefonanschluss.
Beitrag lesen
Glück
Unternehmer 1.0 trifft Unternehmer 0.0
Der Duisburger Unternehmer Franz Haniel (1779 – 1868) gilt als Erfinder des Public-Private-Partnership.
Beitrag lesen