Wirtschaft darf wieder Sinn machen.
Die Initiative enkelfähig begleitet Unternehmer*innen auf dem Weg zu einem nachhaltigen, profitablen und zukunftsfähigen Wirtschaften. Ohne Zwang – aber mit Haltung.
Klimakrise, Fachkräftemangel, wachsender regulatorischer Druck: Unternehmen stehen an einem Wendepunkt. Klassische Strategien greifen zu kurz. Es braucht Geschäftsmodelle, die gleichzeitig wirtschaftlich tragen, ökologisch verantwortungsvoll und gesellschaftlich anschlussfähig sind.
Enkelfähig sein bedeutet, wirtschaftliche Stärke mit nachhaltiger Wirkung zu verbinden. Wir denken Unternehmensführung neu – unternehmerisch, wirkungsorientiert, wachstumsfähig. Die Initiative enkelfähig liefert die Denkmodelle, Instrumente und Netzwerke für echte Transformation.
Wir provozieren Perspektivwechsel, stoßen unbequeme Diskussionen an und begleiten Transformation mit unternehmerischer Klarheit. Wir sind keine Moralapostel. Sondern Sparringspartner auf Augenhöhe. Immer mit dem Ziel: langfristigen wirtschaftlichen Erfolg – verantwortungsvoll, wirksam, enkelfähig!
Unsere Initiative richtet sich an Inhaber*innen und Entscheidungsträger*innen, die Chancen ernst nehmen. Die ihren Betrieb zukunftsfest aufstellen wollen. Und die verstanden haben, dass Nachhaltigkeit kein Kostenfaktor ist – sondern eine Investition in Resilienz und Relevanz.
Immer mehr Unternehmer*innen denken Wirtschaft neu. Gemeinsam mit uns. Sie stehen für Profit mit Prinzipien. Für unternehmerischen Mut. Und für die nächste Generation. Ihre Geschichten zeigen: Transformation ist machbar – und lohnt sich.
Axel Berger
(Vorstand enkelfähig e.V.)
axel@enkelfaehig.de
Thomas Schmidt
(Vorstand enkelfähig e.V.)
thomas@enkelfaehig.de
Annekathrin Edelmann (Vorständin enkelfähig e.V.)
annika@enkelfaehig.de
Patrick Zachries (Geschäftsführer)
patrick@enkelfaehig.de
Frank Keuper (Geschäftsführer)
frank@enkelfaehig.de